FeedReader

Nachrichten - WELT

https://www.welt.de/feeds/latest.rss - Feed(RSS)

Autor/Webmaster: https://www.welt.de/feeds/latest.rss | Donnerstag, 01.01.1970 (01:00:00)

Coyright: https://www.welt.de/feeds/latest.rss

Ergebnisse:

Donnerstag, 27.03.2025 (23:08:00)
Wladimir Putin lässt ein neues Atom-U-Boot für die Kriegsflotte zu Wasser. Emmanuel Macron hat eine französische-britische Mission in der Ukraine angekündigt. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Donnerstag, 27.03.2025 (22:17:07)
Seit über einem Jahr wird der britische König wegen einer Krebserkrankung behandelt. Nun wurde Charles III. wegen Nebenwirkungen ins Krankenhaus eingeliefert. Mittlerweile ist der 76-Jährige wieder zu Hause. Dennoch wurde vorsorglich alle Termine für Freitag abgesagt.
Donnerstag, 27.03.2025 (21:35:00)
Ex-CSU-Chef Seehofer kritisiert den Umgang mit den Grünen. Die Geberländer fordern eine Reform des Länderfinanzausgleichs. Und: In Saskia Eskens Heimat verbinden viele die Misere der SPD mit ihrem Namen. Mehr im Liveticker.
Donnerstag, 27.03.2025 (21:10:14)
Eine türkische Doktorandin an einer Universität nahe Boston wird festgenommen. Eine Überwachungskamera liefert verstörende Bilder, der Fall sorgt für Empörung. US-Außenminister Rubio spricht eine deutliche Warnung an alle Studenten aus.
Donnerstag, 27.03.2025 (20:55:49)
Den Deutschen blüht in der Nacht auf Sonntag eine Stunde weniger Schlaf. Die Sommerzeit beginnt wieder. Viele belastet die Umstellung. WELT gibt Ihnen Tipps, wie Sie leichter durchs Wochenende kommen.
Donnerstag, 27.03.2025 (20:53:14)
Die SPD-Vorschläge hinsichtlich Steuer-Änderungen bei Gewinnen aus Aktien, Kryptowährungen sowie nicht selbst genutztem Wohneigentum stoßen bei Verbänden auf erheblichen Widerstand. Unter anderem werden ein Schlag gegen die Altersvorsorge vieler Bürger und „Teilenteignungen“ befürchtet.
Donnerstag, 27.03.2025 (20:51:48)
Noch zu Wochenbeginn versuchte die EU eine Zoll-Eskalation abzuwenden. Vergebens: US-Präsident Trump hat nun zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Autoimporte angekündigt. Bemerkenswert ist dabei der Zeitpunkt der Entscheidung. Ein Lichtblick bleibt Europa aber noch.
Donnerstag, 27.03.2025 (20:50:47)
Im Gesundheitswesen werden Milliardensummen bewegt. Betrüger versuchen, davon zu profitieren. Dadurch ist den gesetzlichen Krankenkassen innerhalb von zwei Jahren ein Schaden von 200 Millionen Euro entstanden. Das ist der bislang höchst erfasste Wert.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:59:39)
Die „Koalition der Willigen“ unter Führung von Macron und Starmer plant die Stationierung von Rückversicherungstruppen in der Ukraine. Doch Uneinigkeit und fehlende Unterstützung der USA stellen die Pläne auf die Probe.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:54:32)
Ein Prestigeprojekt des damaligen Ministerpräsidenten Laschet gerät ins Zwielicht: der Umbau der NRW-Staatskanzlei. Ermittlungen wegen Verdachts auf Bestechung und Betrugs laufen. SPD und FDP wollen Laschets Rolle klären: Es geht um das Engagement eines Stararchitekten – und extrem teure Inneneinrichtung.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:48:58)
Die Unionsparteien CDU und CSU wollen das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in seiner bisherigen Form abschaffen. Felix W. Zimmermann, Chefredakteur „Legal Tribune Online“, sagt bei WELT TV, das führe zu einer „Verschlechterung von Bürgerrechten und Journalistenrechten“.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:43:10)
US-Präsident Donald Trump richtet die US-Politik neu aus und kündigt Zölle von 25 Prozent auf alle importierten Autos an. „Je stärker wir sind, desto besser können wir mit solchen Drohungen umgehen“, sagt der Ökonom und Publizist Dr. Daniel Stelter.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:41:04)
In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird offenbar über eine Verschärfung des Straftatbestands der Volksverhetzung nachgedacht. Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel ordnet die Überlegungen aus juristischer Sicht ein.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:37:43)
Die Meinungsfreiheit steht von vielen Seiten unter Beschuss. Deswegen braucht sie starke Unterstützer. Der Verfassungsschutz könnte einer sein. Dazu müsste er nur aufhören, dunkelroten Antifa-Aktivisten, Islamisten und sonstigen Freiheitsfeinden Vorlagen zu liefern.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:37:06)
Die Arktis gilt als strategisch wichtige Region mit vielen Rohstoffen. Putin sieht sein Land bedroht und kündigt eine weitere Stationierung von Soldaten an. Auch der Bau von Garnisonsstädten soll vorangetrieben werden. Nato-Militäreinsätze im hohen Norden bezeichnet Russlands Präsident als „beunruhigend“.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:23:31)
Hunderte Einsatzkräfte, mehr als 30 Rettungshunde, Reiterstaffel, Hubschrauber: Trotz des Großeinsatzes gibt es keine Spur von dem Jungen. Nun gibt es neue Angaben zur Kleidung. Auch Taucher sollen zum Einsatz kommen.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:06:34)
Noch vier Nations-League-Spiele stehen an; in München und Stuttgart wird es in diesem Sommer um den Titel gehen. Und erstmals hat sich Deutschland für das Finalturnier qualifiziert. Jetzt steht auch fest, was ein Ticket kostet.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:05:13)
Climate fiction statt Weltflucht: Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis für ihren Mutter-Tochter-Roman „Halbinsel“. Favoriten wie Christian Kracht und Wolf Haas haben mit ihren ästhetisch originellen Romanen das Nachsehen.
Donnerstag, 27.03.2025 (19:04:27)
Im Prozess um den Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr berichten Zeuginnen, wie sehr Drohungen von Corona-Impfgegnern die Frau eingeschüchtert hätten. Eine Hackerin meint, den bislang unbekannten „Claas der Killer“ gefunden zu haben. Kellermayrs Vater vertritt ungeachtet der Faktenlage eine Mordthese.
Donnerstag, 27.03.2025 (18:58:24)
Werder Bremen spielt eine fürchterliche Rückrunde und kann das Träumen vom Europacup wohl einstellen. Für gewöhnlich steht in derlei Krisen der Trainer zur Debatte. In Bremen sieht das anders aus, sie fürchten sogar, dass Ole Werner gehen könnte.
Donnerstag, 27.03.2025 (18:58:09)
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die nächste Runde. Dabei soll die SPD neue Steuerarten und Steuererhöhungen fordern. „Das ist keine gute Strategie für unser Land“, warnt der FDP-Politiker Christian Dürr.
Donnerstag, 27.03.2025 (18:54:13)
Bei einem Messerangriff im Zentrum von Amsterdam sind mehrere Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei festgenommen worden. Augenzeugen berichteten, dass der mutmaßliche Täter offenbar wahllos auf Menschen eingestochen habe.
Donnerstag, 27.03.2025 (18:48:52)
Armin Laschet machte sich zuletzt als Außenpolitiker mit Fokus auf den Nahost-Konflikt einen Namen. Vor wenigen Tagen reiste er mit Außenministerin Baerbock nach Syrien. Andreas Rosenfelder, WELT Ressortleiter „Meinungsfreiheit“ und Chefkommentator, hält Laschet für eine gute Wahl.
Donnerstag, 27.03.2025 (18:34:00)
Über einen möglichen Einsatz europäischer Streitkräfte zur Absicherung eines eventuellen Waffenstillstands in der Ukraine wurde beim Paris-Gipfel keine Einigung erzielt. Der Präsident des MSC-Stiftungsrates, Wolfgang Ischinger, ordnet die Lage ein.
Donnerstag, 27.03.2025 (18:14:39)
Erste Punkte wurden vereinbart, doch ein Koalitionsvertrag ist noch in weiter Ferne. Lesen Sie hier das 162-seitige Verhandlungspapier von Union und SPD und erfahren Sie, welche Punkte jede Partei noch in die Einigung pressen will.
Donnerstag, 27.03.2025 (18:10:31)
Die geplanten zusätzlichen US-Importzölle von 25 Prozent auf Autos wecken große Sorgen vor einer Eskalation des von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelsstreits. „Er will die EU erschrecken“, sagt der US-Journalist Erik Kirschbaum.
Donnerstag, 27.03.2025 (18:10:17)
Die Verkündung von Zöllen gegen ausländische Automobilhersteller rüttelt die Aktienmärkte auf. Gerade deutsche Autobauer sind betroffen. Der Dax zeigt sich dennoch überraschend stabil. Ein weiteres Thema von Dietmar Deffner ist die mögliche Übernahme von ProSieben/Sat1.
Donnerstag, 27.03.2025 (17:53:03)
Die Szenen nach dem Weiterkommen in der Champions League beim Stadtrivalen Atlético könnten für Real Madrid noch ein Nachspiel haben. Die Uefa ermittelt nun gegen vier Stars von Real Madrid, darunter auch gegen den deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger.
Donnerstag, 27.03.2025 (17:38:38)
Hamburg wird seit 2015 rot-grün regiert. Seit Donnerstag schmieden die Koalitionäre an einem dritten Koalitionsvertrag. Am ersten Verhandlungstag ging es um die finanziellen Möglichkeiten der Stadt – und um den weiteren Zeitplan der Verhandlungen.
Donnerstag, 27.03.2025 (17:26:50)
Politiker-Bashing hat er nicht nötig. Kabarettist Josef Hader analysiert im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg die aktuelle Renaissance des Mittelalters und ihre Auswirkungen – die Zahl der Pandemien, Paketboten und Wölfe steigt deutlich.

Urheberrecht/Copyright:
Für alle durch diesen Feed-Reader angezeigten Inhalte gelten die vom Feed-Anbieter genannten Rechte (Urheberrecht/Copyright).